
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist der Oberbegriff für spezielle Übungen und Techniken die der Physiotherapeut bei seinen Patienten anwendet, um Schmerzen zu lindern und Fehlstellungen zu korrigieren. Wir legen dabei viel Wert darauf sich Zeit für den Befund zu nehmen um ein persönliches Übungsprogramm für jeden einzelnen Patienten zu planen. Die Behandlung erfolgt immer ein zu eins und findet entweder in unserem Trainings- oder in unserem Liegenbereich. Für eine Einheit sollten sie etwa eine halbe Stunde einplanen.
Herkunft
Schon in der Antike gab es spezielle Trainer für die Athleten der Olympischen Spiele um deren Leistung zu optimieren und ihre Probleme, wie Verkürzungen, oder Scherzen zu beseitigen. Auch heut zu Tage wird sie zur Behandlung von Sportlern eingesetzt, nur das es mittlerweile zahlreiche Spezialisierungen für entsprechende Sportarten und Krankheitsbilder gibt. Außerdem ist die Krankengymnastik eine effektive Behandlungsweiße um Schmerzen vor zu beugen, oder nach Operationen die gewünschten Fähigkeiten wieder zu erlangen.
Ablauf
In der ersten Behandlungseinheit wird ein Befund gemacht, damit der behandelnde Therapeut weis, mit welchen Techniken und Übungen er dem gewünschten Ziel am besten entgegen kommen kann. Der Befund (Fragen und Tests der betreffenden und umliegenden Strukturen) kann ein Großteil der ersten Behandlungseinheit beanspruchen, je nach dem, wie kompliziert sich das Problem des Patienten darstellt. Falls der Befund schnell ging, kann es sein das auch schon die ersten Behandlungstechniken und Übungen durchgeführt werden. Eine Einheit Krankengymnastik dauert bei uns in der Regel 25 Minuten. Nach dem ersten Befund vereinbaren wir weitere Behandlungstermine, ganz flexibel dann, wenn es bei ihnen am besten passt. Ob es zu einer, zwei oder mehr Behandlungen pro Woche gibt entscheidet sich zu Beginn der Behandlung. Die Terminbuchungen können telefonisch, per Email oder direkt in unserer Praxis erfolgen. Wir richten uns dabei ganz nach Ihnen.